Vor fünf Jahren, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, wurde der Tagesaufenthalt für wohnungslose Menschen der Ev.-ref. Diakonisches Werk Grafschaft Bentheim gGmbH ins Leben gerufen. Seither hat sich der Ort zu einem sicheren Hafen für zahlreiche Menschen entwickelt, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder bedroht sind. Neben wichtigen Basisangeboten wie warmen Mahlzeiten, Waschmöglichkeiten und einer Postadresse ist es vor allem das Engagement der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, das diesen Ort so besonders macht.
Ein Höhepunkt der Arbeit: Seit September 2023 unterstützt Ann-Kathrin Steinbach gemeinsam mit Therapiebegleithündin Bailey die Arbeit im Tagesaufenthalt. Gemeinsam führen sie tiergestützte Interventionen durch, die besonders Menschen zugutekommen, denen es schwerfällt, Vertrauen zu fassen. Bailey ist mehr als ein freundlicher Begleiter – sie baut Brücken zwischen Besuchern und Mitarbeitenden. „Tiere akzeptieren den Menschen, wie er ist, ohne zu urteilen“, erklärt Steinbach. Bereits einfache Streicheleinheiten schaffen Vertrauen und öffnen oft Türen für weiterführende Unterstützung.
Neben Bailey tragen natürlich auch die ehrenamtlichen Helferinnen maßgeblich zur positiven Entwicklung des Angebots bei. Mehrmals pro Woche bereiten sie Frühstück und Mittagessen zu, was den Besucherinnen nicht nur kulinarische Freuden, sondern auch ein Gefühl von Gemeinschaft bietet. Während einer kleinen Feierstunde im November bedankten sich die Gäste mit Präsenten für die Hingabe und den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen.
Die Bilanz der vergangenen fünf Jahre ist beeindruckend: Über 4.000 Besucherkontakte, großzügige Spenden aus der Bevölkerung und zahlreiche Aktionen wie Friseurtermine oder Sommerfeste haben das Leben vieler Menschen positiv geprägt. Dank des Engagements von Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Bailey kann der Tagesaufenthalt auch weiterhin als Ort der Zuflucht und des Neubeginns in der Grafschaft dienen.