Weiter zum InhaltZur Hauptnavigation

Rückblick auf den 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim

13.000 Teilnehmende, über 120 Veranstaltungen und zahlreiche Impulse für das Älterwerden in der Gesellschaft

Impression vom Deutschen Seniorentag

Vom 10. bis 12. April 2025 wurde Mannheim zum Treffpunkt für alle, die sich für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter engagieren. Der 14. Deutsche Seniorentag zählte rund 13.000 Besucherinnen und Besucher und bot mit über 120 Einzelveranstaltungen eine große Bandbreite an Themen, Diskussionen und Anregungen für den Alltag und die Seniorenarbeit.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) dankt allen, die zum Gelingen dieser besonderen Veranstaltung beigetragen haben – sei es als Gäste, als Verantwortliche für eine der zahlreichen Einzelveranstaltungen, als Mitwirkende im Programm, als Ausstellerinnen und Aussteller auf der Messe oder als Vertreterinnen und Vertreter der BAGSO-Verbände. Ein besonderer Dank gilt den Förderern: dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg sowie der Stadt Mannheim.

Zu den Höhepunkten zählte der stimmungsvolle Auftritt des Chors Heaven can Wait zur Eröffnung, der mit viel Schwung und Emotionalität das Publikum begeisterte. Auch der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz verlieh dem Seniorentag besondere Bedeutung. Die Vielzahl an Veranstaltungen gab zahlreiche Impulse für die Arbeit im Seniorenbereich.

Ein Rückblick auf das Programm sowie die Bildergalerie bieten Eindrücke der Veranstaltung. Darüber hinaus wurden rund 30 Programmpunkte aufgezeichnet, darunter die Eröffnungsveranstaltung, der Kanzlerbesuch sowie Beiträge aus dem Musensaal und dem Christian-Cannabich-Saal. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der BAGSO abrufbar.

Die Veranstalter freuen sich, wenn aus dem Seniorentag neue Kontakte, Ideen und Anregungen für die Praxis entstanden sind. Rückmeldungen zur Veranstaltung sind ausdrücklich erwünscht, um das Konzept und die Organisation künftig weiterzuentwickeln.

Quelle: Website Deutscher Seniorentag