Am 11. und 12. Februar 2025 fand in Hannover erstmals die Pflegemesse „Pro Care“ statt. Unter dem Motto „Damit Pflege Zukunft hat“ kamen Fachleute, Entscheidungsträger :innen und engagierte Akteur :innen aus der Pflegebranche zusammen. Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, betonte die Bedeutung der Messe: „Gute Pflege ist nicht nur eine Frage der Sozialpolitik, sondern auch der Gesundheitspolitik.“ Wir müssen als Gesellschaft alles dafür tun, um ein bedarfsgerechtes und hochwertiges Pflegeangebot sicherzustellen – flächendeckend und für alle Generationen.“
Die „Pro Care“ richtet sich an alle, die sich mit Pflege befassen – sei es beruflich oder privat. Neben der Altenpflege steht auch die Pflege von Kindern und Menschen mit Behinderung im Fokus. Besonders interessant war die Messe für junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich informierten
Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden stehen moderne Technologien im Mittelpunkt. Digitale Helfer wie eine KI-gestützte Spracherkennungs-App für Pflegedokumentationen oder der Pflegeroboter „Ricky“, der derzeit in einem Pilotprojekt getestet wird, zeigt, wie Technik den Pflegealltag erleichtern kann. Christoph Schneeweiß, Gründer der Senexis GmbH, erklärte: „Moderne Technologien optimieren Abläufe, entlasten das Personal und machen den Pflegeberuf attraktiver.
Die Projektleiterin der Messe, Heike Grosch, hob hervor, dass die „Pro Care“ nicht nur eine Plattform für Innovationen war, sondern auch ein Ort der Begegnung: „Wir möchten der Pflege eine Stimme geben – Pflege muss sichtbarer werden.“ Auch Jasmin Arbabian-Vogel, Geschäftsführerin des Interkulturellen Sozialdienstes, sah die Messe als „Lagerfeuer der Branche“, an dem neue Ideen entstanden.
Gesundheitsminister Philippi verwies außerdem auf die Konzertierte Aktion Pflege Niedersachsen (KAP.Ni) , die bereits Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung und bessere Arbeitsbedingungen auf den Weg gebracht hat. Die „Pro Care“ bot eine wertvolle Gelegenheit, diese Entwicklungen weiter voranzutreiben.
Weitere Informationen: Website ProCare
Quelle: Website MS Niedersachsen