Mit frischen Ideen und viel Engagement starteten die Freiwilligenbeauftragten der Göttinger Pflegeheime ins Jahr 2025. Zum ersten Treffen des Netzwerks NFAG - Netzwerk Freiwilligenarbeit in Altenpflegeheimen in Göttingen - kamen Vertreterinnen aus verschiedenen Einrichtungen zusammen, um sich auszutauschen, gemeinsame Vorhaben zu planen und die Freiwilligenarbeit weiter zu stärken. Jedes Heim wird dabei von einer hauptamtlichen Freiwilligenbeauftragten vertreten, die die Betreuung und Koordination der freiwillig Mitarbeitenden vor Ort übernimmt.
Ein zentrales Thema war die Vorbereitung der nächsten Austauschveranstaltung für die Freiwilligen aller Göttinger Pflegeheime. Sie findet im Mai statt und wird dieses Mal vom Seniorenzentrum Weende organisiert. Darüber hinaus ist für den Herbst eine gemeinsame Fortbildung geplant: Das Alten- und Pflegeheim Bode lädt zusammen mit dem Zentrum für ältere Menschen ein, um die Kompetenzen der Freiwilligen weiter auszubauen.
Neben der Planung konkreter Veranstaltungen wurde auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Erste Ideen für das 20-jährige Jubiläum des Netzwerks im Jahr 2026 wurden gesammelt. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 steht das Netzwerk für gelebte Kooperation und gegenseitige Unterstützung – ein Anlass, der im kommenden Jahr gebührend gefeiert werden soll. Dabei soll besonders die wertvolle Rolle der Freiwilligen gewürdigt werden, die mit ihrem Einsatz den Alltag in den Pflegeheimen bereichern.
Begleitet werden die Treffen von Maria Weiss vom Freiwilligenzentrum BONUS Göttingen der Caritas Südniedersachsen. „Die Zusammenarbeit im NFAG ist für uns alle eine große Bereicherung. Wir lernen voneinander und entwickeln gemeinsam Ideen, die der Freiwilligenarbeit in den Pflegeheimen neue Impulse geben“, erklärt Weiss.
Quelle: Website NFAG-Göttingen