Mit dem Älterwerden gehen viele Fragen einher: Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wo finde ich Beratung zu Pflege und Betreuung? Wie kann ich auch im höheren Alter selbstbestimmt leben? Um Seniorinnen und Senioren in der Region Hannover eine bessere Orientierung zu bieten, hat die Region eine neue Infobroschüre „Älter werden in der Region Hannover“ veröffentlicht.
Die Broschüre, die aus dem bisherigen Seniorenratgeber hervorgegangen ist, fasst auf 75 Seiten die wichtigsten Informationen rund um das Thema Alter und Pflege zusammen. Sie enthält unter anderem eine Übersicht über Anlaufstellen, Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für ältere Menschen und ihre Angehörigen.
Ein zentrales Anliegen der Broschüre ist es, Menschen dazu zu ermutigen, sich frühzeitig mit ihrer individuellen Lebenssituation im Alter auseinanderzusetzen. Eine gute Vorbereitung hilft, die eigene Zukunft selbstbestimmt zu gestalten und sich rechtzeitig über Hilfsangebote zu informieren.
Die Infobroschüre deckt zahlreiche Themenbereiche ab, darunter:
- Pflegeberatung und Unterstützungsangebote
- Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren
- Möglichkeiten der sozialen und kulturellen Teilhabe
- Hilfsdienste und Ansprechpartner:innen in der Region
Ziel ist es, älteren Menschen und ihren Familien eine kompakte und leicht verständliche Informationsquelle an die Hand zu geben, um sich schnell zurechtzufinden und passende Angebote wahrnehmen zu können.
Kostenfrei erhältlich – auch als Download!
Die Broschüre ist kostenlos an folgenden Stellen erhältlich:
- In den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover
- In den Rathäusern und Seniorenbüros der Städte und Gemeinden in der Region
- Über die Regionsverwaltung, telefonisch bestellbar unter 0511 / 616 - 264 62
Zusätzlich steht die Broschüre als PDF-Download zur Verfügung:
Infobroschüre „Älter werden in der Region Hannover“
Quelle: Website Stadt und Region Hannover